Liebe Musikfreunde, 75 Jahre ist es bald her, dass in einer kleinen Stadt in Bayern, die den Krieg nahezu unzerstört überstanden hatte, ein Orchester (wieder-)gegründet wurde, das Musiker aus Prag und dem damals deutschsprachigen Böhmen versammelte und so eine über jährige Tradition in .
Einmal New York und zurück: Bei einer Konzertreise haben die Bamberger Symphoniker das New Yorker Publikum begeistert. Anja-Maria Meister hat die Oberfranken auf der Tournee begleitet.
Rund 40 Konzerte pro Jahr geben die Bamberger Symphoniker in ihrer Heimstatt, der Konzerthalle Bamberg – einem der besten Konzertsäle Bayerns. Zu den Gastsolisten dieser Saison zählen u.a. der Pianist Piotr Anderszewski, der in dieser Spielzeit der „Portrait-Künstler“ des Orchester ist, der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann.
Bamberger Symphoniker in Südamerika Orchester auf Reisen. Genau 70 Jahre sind die Bamberger Symphoniker alt: ein bayerisches Spitzenorchester, in dem rund 25 Nationen vertreten sind.
La danza delle ore (der Tanz der Stunden) ist und bleibt die einzige berühmte Komposition Ponchiellis. Der Tanz der Stunden (Choreography by Victoria Lyras) Die Oper La Gioconda ist ein komplexes Intrigenspiel, das im Venedig des
Eine exzellente Neubearbeitung dieser Ballettmusik aus Ponchiellis Oper La Gioconda von Stephan Ametsbichler. Mit dem Tanz der Stunden gelingt Ponchielli eine der zauberhaftesten Intermezzi in der Operngeschichte des Jahrhunderts.